Unser Pistolennachwuchs war bei diesem top Event, bei dem über 240 Teilnehmer starteten, mit sechs Schützen dabei.
Insgesamt waren zwei Durchgänge zu absolvieren. Die Erstplatzierten bei den jeweiligen Klassen qualifizierten sich für das Finale. Bei der Blattl-Wertung, hier zählte nur der jeweils beste 10er bei den ersten zwanzig Schuss, gab es als Hauptpreise eine Luftpistole der Marke Walther und Feinwerkbau sowie Geldpreise zu gewinnen.
Für die zeitliche Überbrückung zwischen den Durchgängen sowie zur mentalen Vorbereitung hatte Trainer Toni Stecher das Kartenspiel „SKIPO.“ vorgesehen, das dann im Team für viel Spaß und Kurzweil sorgte.
Beim Wettbewerb selbst belegte Cristina Padovan in der Schülerklasse weiblich nach 172 und 180 Ringen mit einer Gesamtringzahl von 352 Ringen souverän den ersten Platz. Damit qualifizierte sie sich auch für die Finalteilnahme. Im Finale erreichte sie im Team mit ihrem Bezirkstrainer Oliver Balg den 4. Platz.
Leo Kellner, Moritz Wöhrl und Eliah Grund erkämpften sich bei den Schülern männlich mit 321, 319 und 318 Ringen jeweils einen guten Mittelplatz. Felix Berger ging mit 270 Ringen aus dem Wettbewerb. Daneben gewann Eliah Grund bei der Blattlwertung als Siebter einen Geldpreis. Unsere Kaderschützin Marie Matter trat in der Jugendklasse an und landete hier mit starken 356 und 351 Ringen unter den „top Five“.
Für unsere Pistolen-Youngster wurde das wichtigste Ziel, wertvolle Wettkampferfahrung auf der Olympiaschießanlage für die Meisterschaften im nächsten Jahr zu sammeln, mehr als erreicht. Das top Event setzte aber auch in Hinsicht auf Organisation und Durchführung neue Maßstäbe. Danke an alle, die diese Veranstaltung ermöglichten. Wir kommen wieder!