Der Bittgang an Christi Himmelfahrt am Donnerstag 29. Mai 2025 führte in diesem Jahr auch an unser Schützenheim.
Im Vorfeld wurde vor unserem Kreuz ein Altar aufgebaut. Zum ersten Mal wurde der Bittgang durch Böllerschüsse empfangen.
Der Bittgang an Christi Himmelfahrt am Donnerstag 29. Mai 2025 führte in diesem Jahr auch an unser Schützenheim.
Im Vorfeld wurde vor unserem Kreuz ein Altar aufgebaut. Zum ersten Mal wurde der Bittgang durch Böllerschüsse empfangen.
Vatertag und Volltreffer – 333 Ringe und ein geselliges Grillfest der Hubertus Bogenschützen ????
Am Vatertag, den 29.05., löste Joachim Götte sein Versprechen gegenüber der Bogengruppe ein: Bei seiner ersten 333er Ringwertung – gibt er ein Essen für alle aus 333.
Auf dieses Ergebnis und somit dem Essen mussten die Bogenschützen nicht lange warten. Die Einladung wurde kurzerhand mit dem Vatertag kombiniert, und so traf man sich zu einem gemütlichen Grillabend in der Pergola hinter dem Schützenheim.
Für Essen (7kg Schichtfleisch) sorgte der 3. Schützenmeister Hans Westner, frisch gebackene Burger-Buns steuerte Daniel Gottschall bei ????
Ein gelungener Abend mit guter Stimmung, leckerem Essen und besten Gesprächen – ein herzliches Dankeschön an den Einlader Joachim, an den Koch Hans und an den Bäcker Daniel!
Morgens um 6 machten sich wieder drei wackere Hubertus-Bogenschützen auf, um den Verein bei der diesjährigen oberbayerischen Meisterschaft im 3D-Bogenschießen ???? zu vertreten. Hans Wester, Daniel Gottschall und Alexandra Hubersberger, die ihren Vizemeistertitel ???? verteidigen wollte, kamen noch etwas verschlafen auf dem Parcours in Dürnhausen-Habach an.
Wie immer wurden wir durch den gastgebenden Verein hervorragend betreut, der Parcours war wieder erstklassig, und der Bezirk sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Leider wurde aus der Titelverteidigung nichts, da die Leistungsdichte massiv angestiegen war. Auch ohne Platzierung auf dem Treppchen waren alle mit ihrem Ergebnis zufrieden. Hans Westner steigerte sich um beachtliche 107 Ringe und erreichte einen hervorragenden 4.Platz. Damit ist er sicher bei der Bayerischen Meisterschaft dabei. Besonders schön war die große Zahl an Schützinnen und Schützen, die allen Platzierten zujubelten.
Wir bedanken uns beim Bezirk, beim ausrichtenden Verein und bei allen Teilnehmern für den wunderschönen Wettkampf!
Bericht AS-Schüler- und Jugend-Cup 2025
Bereits zum zweiten Mal richtete im Zeitraum Januar bis Mai 2025 unser Pistolentrainer Anton Stecher seinen mit Trainingsscheiben gespickten AS-Schüler- und Jugend-Cup aus. Vorrangiges Ziel des Cups ist, die Teilnehmer in ihren Technikfertigkeiten – ohne Ringe im Kopf zu haben – zu verbessern.
Insgesamt musste jeder Teilnehmer an fünf Schießtagen spezielle Schießaufgaben à 5 Schuss bei vier Scheiben sowie zum Abschluss elektronisch jeweils zwei 10er-Serien schießen, wobei hier bei den Schülern die bessere Serie (Masterwertung), bei der Jugend beide Serien in die Tageswertung mit einflossen. Im Einzelnen wurden die Treffer (Hits) auf der Ringscheibe, ¾ Balkenscheibe, Balkenscheibe oder Dreiecks- und weiße Scheibe (Symbol auf der Rückseite) gewertet. Wer bei einer Ringscheibe 5 Treffer erzielen konnte, bekam einen Bingo. Wenn die Treffer im Innenbereich lagen, gab es zwei Bingo`s. Im Nachhinein wurden auch die über die Trainingsscheiben erzielten Ringe ausgewertet.
Gesamtsieger bei Wertung aller Einzeldisziplinen wurde im Schülerbereich Eliah Grund knapp vor Moritz Wöhrl und Leo Kellner. Bei der Jugend, bei der auf Grund ihrer Leistungen auch die Schülerin Cristina Padovan mitschoss, ging es ganz eng her. Alle lieferten sich über den gesamten Wettbewerb gesehen mit top Leistungen immer wieder enge Duelle. Marie Matter gewann letztendlich alle vier Disziplinen. Platz 2 belegte Cristina Padovan vor Laura Ablaßmeier und Niklas Lorenz.
Als Belohnung für die Teilnahme und den vorab gezeigten Trainingsfleiß erhielten alle Schüler einen von Vereinsmitgliedern gesponserten Eis-, die Jugendlichen einen Marktgutschein. Versüßt wurden die Gutscheine mit einem Trainer-Snickers.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Schützenvereins Eichenlaub Karlskron und der Fahnenweihe des Madlvereins Karlskroner Weibsn waren auch wir Hubertus-Schützen zum gemeinsamen Festumzug unter dem Motto „Schützn dreffa Madl“ am Sonntag, 18. Mai 2025 eingeladen – und wir sind dieser Einladung natürlich sehr gern nachgekommen!
Gegen 14 Uhr setzten sich die über 90 Vereine bei windigem Aprilwetter dann langsam in Bewegung. Unseren Verein durfte dabei erstmals Erik als Taferlbua anführen.
Nachdem unser 1. Fahnenträger Tobi beim Umzug die Fahne getragen hatte, durfte dann beim Einmarsch der Vereine ins Festzelt unsere Nachwuchs-Fahnenträgerin Yvonne zeigen, was sie kann!
Wir danken den beiden Jubelvereinen für die Einladung und gratulieren zu ihrem gelungenen Festwochenende!