16.02.2025: Gaumeisterschaft Lichtpistole

  • 16.02.2025: Gaumeisterschaft Lichtpistole

Zu Ihrer ersten Licht-Gaumeisterschaft Aufgelegt am Sonntag, 16. Februar in Kleinmehring traten Demian Daub und Aaron Grund an.

Sichtlich aufgeregt meisterten beide Jungschützen diesen großen Wettkampf.
Demian zeigte Nervenstärke und erziele in der ersten Serie 76 Ringe und schoss mit 82 Ringe aus, was ein Gesamtergebnis von 158 Ringe ergab und belegte somit Platz 1. Ebenfalls mit einem sehr guten Ergebnis von 75 und 73 Ringen, beendete Aaron mit 148 Ringen die Gaumeisterschaft und belegte den 2. Platz.
Wir gratulieren beiden Schützen und sind stolz auf eure Ergebnisse.

16.02.2025 Jahreshauptversammlung

  • 16.02.2025: Jahreshauptversammlung

Am 16.02.2025 versammelten sich über 80 Schützenschwestern und Schützenbrüder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Gewohnt routiniert begrüßte unser Schützenmeister Johannes Jörg die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Andrea Mickel sowie den 1. Gauschützenmeister Günter Sedlmayr. Wie bereits die Jahre zuvor wurde Konrad Strobl zum Versammlungsleiter bestimmt.

Nacheinander rief er das Schützenmeisteramt auf, ihre Berichte abzugeben. Johannes Jörg ließ das Vereinsjahr Revue passieren, Hans Münch legte die aktuelle gute Finanzlage des Vereins dar und Rainer Haufe berichtete in rekordverdächtiger Zeit über die sportlichen Erfolge. Natürlich kamen in der Folge noch die Jugendleitung, die Referenten und der Böllerschussmeister zu Wort. Außerdem wurden die langjährigen Mitglieder geehrt und auch die Verleihung der Schützenschnur durfte nicht fehlen????

Mit Angela Rott, Dominik Rott und Bernhard Wolfsteiner wurden drei Mitglieder des Schützenmeisteramtes verabschiedet.

Ein besonderer Dank galt unserer Walli Jörg, die nun nach vielen Jahren als Wirtin aufhört. Ein großer Dank ging auch an Christa Puppele, die Ende dieses Quartals als Raumpflegerin in den verdienten Ruhestand geht ????

Danach standen die Neuwahlen des Schützenmeisteramts an. Denis Lorenz tritt die Nachfolge von Johannes Jörg als 1. Schützenmeister an. Johannes Jörg wurde zum 2. Schützenmeister gewählt, Hans Münch ist unser alter und neuer Schatzmeister. Die weiteren Ämter wurden per Handzeichen durch die Versammlung gewählt. Mit dieser guten Mischung aus Alt und Neu sind wir hervorragend für die nächsten Jahre aufgestellt.

Zum Ende der Versammlung wurde Anton Stecher für seine langjährigen Verdienste um den Verein, insbesondere seiner herausragenden Jugendarbeit im Pistolenbereich, mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

Wir wünschen unserem neuen Schützenmeister Denis und seinem Team viel Erfolg ????

07.02.2025: Jugendversammlung mit Neuwahlen

  • 07.02.2025: Jugendversammlung mit Neuwahlen

Bei der Jugendversammlung, die am 7. Februar stattfand, wurden unter anderem auch die gesamte Jugendleitung sowie die Jugendsprecher von den über 30 anwesenden Jung-Mitgliedern unter Leitung der 2. Schützenmeisterin Angie Rott neu gewählt.

In ihrem Amt bestätigt wurde die 1. Jugendleiterin Andrea Wittmann. Ihr zur Seite steht künftig die neue 2. Jugendleiterin Milena Schlamp. Das Trio komplett macht Yvonne Karg als 3. Jugendleiterin. Denis Lorenz, der bisher als 4. Jugendleiter und für die Bogenjugend zuständig war, wird künftig von Helmut Rott ersetzt. Der amtierende Landesjugendleiter Markus Maas, der die letzten Jahre als 3. Jugendleiter tätig war, verabschiedete sich aus der Jugendarbeit und wurde ebenso wie Denis mit einem kleinen Andenken und viel Applaus zum Dank für deren geleistete Arbeit bedacht.

Die Anzahl der Jugendsprecher wurde aufgrund der hohen Anzahl an Kindern und Jugendlichen von bisher zwei auf jetzt vier erhöht. Dabei wurde Maximilian Matter (17) ins neu geschaffene Amt des „Assistenten der Jugendleitung“ gewählt. Ihn sollen in Zukunft die drei ebenfalls neu gewählten Jugendsprecher in Person von Laura Ablaßmeier (15, Luftpistole), Sophie Präßl (16, Bogen) und Josef Brandl (14, Luftgewehr) tatkräftig unterstützen.

Zu jeder Vereinsversammlung gehören natürlich aber auch Ehrungen, und hier wurden die sportlich erfolgreichsten Nachwuchsschützen mit diversen Urkunden und Leistungsabzeichen des DSB und BSSB geehrt. 

Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Jugendversammlung gab es für alle Anwesenden Frei-Getränke und Pizza.

02.02.2025: Gaumeisterschaft Luftgewehr Junioren

  • 02.02.2025: Gaumeisterschaft Luftgewehr Junioren

Bei den Gaumeisterschaften 2025 der Junioren w I + II am 2. Februar nahmen auch unsere drei Luftgewehr-Schützinnen Louisa Binder, Yvonne Karg und Hanna Diepold teil.

Als Mannschaft angetreten konnten sie sich  mit 1170,1 Ringen auf den 1. Platz vor den Teams aus Unsernherrn und der SSG Mittelbayern vorschießen. 

Louisa wurde in ihrer Altersklasse Junioren II w Erste mit sehr guten 401,4 Ringen. Yvonne schaffte mit 388,0 Ringen ebenfalls eine respektable Leistung und kam bei den Junioren w I auf den zweiten Platz. In der gleichen Altersklasse hatte Hanna zu Beginn ihres Wettkampfes Probleme, ihren Rhythmus zu finden, konnte sich aber aufgrund ihrer starken 4. Serie noch den dritten Platz mit 380,7 Ringen sichern.

01.02.2025: Gaumeisterschaft Luftpistole

  • 01.02.2025: Gaumeisterschaft Luftpistole

Bei der Gaumeisterschaft Luftpistole starteten am Samstag, 1. Februar 2025 insgesamt 9 Schützinnen und Schützen von uns. In der Disziplin Schüler, Jugend und Junioren war die Konkurrenz allerdings sehr überschaubar.
In der Schüler-Klasse mit 8 Startern belegte Moritz Wöhrl mit 158 Ringen den 2. Platz und nur mit einem 1 Ring weniger erreichte Leo Kellner den 3. Platz.
Die darauffolgenden drei Plätze nahmen ebenfalls die Schützen Jakob Jörg (147 Ringe, 4. Platz), Felix N. (141 Ringe, 5. Platz) und Felix Berger (141 Ringe, 6. Platz) von Hubertus Gaimersheim ein.
Unter den 5 Starten bei den weiblichen Schützinnen waren unsere Top-Schützin Cristina Padovan und Hannah Grund. Mit einem deutlichen Vorsprung konnte sich Cristina den ersten Platz mit 173 Ringe sichern. Für ihre erste Gaumeisterschaft mit der Luftpistole erzielte Hannah Grund mit 142 Ringen einen sehr guten 3. Platz.
Die Mannschaft aus den Schützen/-innen Cristina, Moritz und Felix erzielen den 1. Platz mit einem Gesamtergebnis von 472 Ringe. Die zweite Mannschaft mit den Nachwuchsschützen/-innen Hannah, Felix N. und Leo schossen sich mit 440 Ringe auf den zweiten Platz.

Im Jugend-Bereich war Marie Matter die einzige Starterin und belegte somit den ersten Platz mit 348 Ringen.

Niklas Lorenz setzte sich in der Klasse Junioren männlich mit 323 Ringen gegen seine Konkurrenten durch und sicherte sich somit Platz 1. Eine erfolgreiche Gaumeisterschaft 2025 endet somit für uns.